Benutzerbeiträge von „Tobias.leiblein“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
25. März 2024
- 13:5313:53, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +32 N Datei:Systematik Aufbau.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:2812:28, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +17 Informationen auswerten Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2712:27, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +11.560 N Informationen auswerten Die Seite wurde neu angelegt: „Lesen – eine der wichtigsten Fertigkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten – kann den Erkenntnisprozess beschleunigen, aber auch hemmen. Wissenschaftliches Lesen unterscheidet sich vom Lesen zur Unterhaltung nicht nur in der Leseabsicht, sondern auch hinsichtlich der Vorgehensweise. Einen Roman lesen Sie in der Regel ohne Vorbereitung und unkontrolliert. Beim wissenschaftlichen Lesen jedoch lesen Sie zielorientiert: Um einen Zusammenhang zu erschli…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0712:07, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +10.716 N Informationen beschaffen Die Seite wurde neu angelegt: „== Stecknadel im Heuhaufen finden == Das Informationsangebot in sämtlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen nimmt explosionsartig zu. Das bedeutet, dass schon bei der Literatursuche systematisch vorgegangen werden muss. Wenn Sie Ihr Thema gründlich analysiert und die Zielsetzung Ihrer Arbeit entwickelt haben, sind Sie jetzt ausreichend gerüstet, durch eine gezielte Informationsrecherche eine leistungsf…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2811:28, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +32 Thema analysieren und Zielsetzung entwickeln Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2811:28, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +6.201 N Thema analysieren und Zielsetzung entwickeln Die Seite wurde neu angelegt: „Bereits die Wahl und die Formulierung des Themas bilden eine wesentliche Komponente Ihrer Hausarbeit. Formulieren Sie daher eine präzise Fragestellung, die Ihnen hilft, zu entscheiden, was Sie bearbeiten wollen (und was nicht). Bevor Sie sich gedanklich oder schriftlich in das Thema vertiefen, sollten Sie es in einen größeren Kontext einordnen können und sicher sein, dass Sie auch ein eigenes Interesse damit verfolgen, an diesem Thema zu arbeiten. Ac…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2511:25, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +25 N Datei:Mindmap Urlaub.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1711:17, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +680 N Wissenschaftliche Arbeit vorbereiten - das Fundament Die Seite wurde neu angelegt: „Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit vorbereiten – das Fundament legen und das Material beschaffen. Dem Schreiben selbst gehen verschiedene erkenntnisgenerierende Schritte voraus, in denen das Problem identifiziert, der Inhalt laufend systematisiert und präzisiert wird. Strategien, das vorhandene Wissen zu nutzen, das Thema zu erkunden, Fragen zu entwickeln, Ideen zu sammeln, Literatur zielorientiert zu recherchieren, zu bewerten un…“ aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1511:15, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +77 Forschungsfrage Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1111:11, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +79 Mögliche Bewertungskriterien für wissenschaftliche Arbeiten Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0911:09, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +2.948 N Mögliche Bewertungskriterien für wissenschaftliche Arbeiten Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |'''Aufbau''' | colspan="3" |Deckblatt, Verzeichnisse, Anhang, Ehrenwörtliche Erklärung |- |'''Hauptaufgabe''' |'''Makroebene (Ganzes)''' |'''Mesoebene (Blöcke)''' |'''Mikroebene (Aussagen)''' |- |'''Inhalt'''(Aussagen zum Sachverhalt) | * Themenverständnis:Aktualität, Niveau,Komplexität, Vollständigkeit * Realistische Zielsetzung * Zur Fragestellung passende Ergebnisse * Gute Zusammenf…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0011:00, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +88 Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4310:43, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +44 Forschungsstrategien →Leitfaden Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4310:43, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +115 Forschungsmethoden →Leitfaden Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4310:43, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +7.199 N Nutzung von KI-gestützten Werkzeugen Die Seite wurde neu angelegt: „Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet für wissenschaftliche Arbeiten interessante Möglichkeiten und birgt Risiken. Zunächst ist zu betonen, dass die Verantwortung für die eigene Arbeit stets bei den Verfasser*innen liegt. Das bedeutet, dass von KI generierte Texte streng zu prüfen sind. Dies bezieht sich auf den Inhalt, die Form und die verwendeten Quellen. In jedem Fall ist die Nutzung von KI vorab mit dem*der jeweiligen Betreuer*in…“ aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2910:29, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +60 Reflexion Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:3309:33, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +366 LEWA Team Alina in "ehemalige Mitarbeiter:innen" verschoben Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:3009:30, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen −388 LEWA Team Eintrag Alina Kuthe entfernt Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:2309:23, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +76 LEWA Team Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:1408:14, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +1.558 Teile einer wissenschaftlichen Arbeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:1008:10, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +3.119 N Literaturverzeichnis Die Seite wurde neu angelegt: „<blockquote>„Das Literaturverzeichnis stellt den Nachweis aller bei einer wissenschaftlichen Untersuchung wörtlich bzw. dem Sinne nach verwendeten Quellen dar“<ref>DUDEN (Hrsg.) (1998): Wie verfaßt man wissenschaftliche Arbeiten, 2. Aufl., Mannheim: Dudenverlag, S. 146. </ref>.</blockquote>D. h., dass nur gelesene, jedoch nicht verwendete Literaturstellen bzw. Quellen nicht ins Literaturverzeichnis aufgenommen werden dürfen. Voraussetzung für die…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:4707:47, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +49 Teile einer wissenschaftlichen Arbeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:4407:44, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +1.917 Teile einer wissenschaftlichen Arbeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 07:4307:43, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +27 N Datei:Beispiel Tabellengestaltung.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 07:3907:39, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +33 N Datei:Beispiel Abbildung.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 07:2707:27, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +200 Wissenschaftliche Arbeit in englischer Sprache Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2607:26, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +166 Gliederung von empirischen Arbeiten in den Naturwissenschaften Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2507:25, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +185 Wissenschaftliches Arbeiten - Was ist das? →Siehe auch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2407:24, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +171 Teile einer wissenschaftlichen Arbeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2207:22, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +44 Formatierung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2007:20, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +3.794 N Formatierung Die Seite wurde neu angelegt: „Folgende Formalien sind strikt einzuhalten, soweit nicht ausdrücklich als unverbindlich gekennzeichnet oder von dem*der Betreuer*in nicht anders gewünscht. Auf der HfWU-Homepage finden Sie einen Leitfaden zum Formatieren von Hausarbeiten. Zudem finden Sie in neo unter der Einrichtung IBIS der jeweiligen Fakultäten eine Formatvorlage für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge und eine Vorlage für naturwissenschaftliche Studiengänge. * Prinzipi…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:1107:11, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +55 Teile einer wissenschaftlichen Arbeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:1007:10, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +6.230 N Teile einer wissenschaftlichen Arbeit Die Seite wurde neu angelegt: „Eine wissenschaftliche Arbeit besteht aus verschiedenen Teilen, die üblicherweise in folgender Reihenfolge angeordnet sind<ref>Vgl. Poenick 1989, S.123 f./195 f. </ref>: == Deckblatt == Grundsätzlich sollte Ihr Deckblatt folgende Angaben enthalten: * Name der Hochschule * Fakultät und Studiengang * Art der Arbeit (Seminararbeit, Diplomarbeit etc.) * Leiter*in der Veranstaltung (inklusive Bezeichnung des Lehrstuhls) oder Name und Titel des*der Betreu…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:3706:37, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +63 Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:2806:28, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +64 Wissenschaftliches Arbeiten - Was ist das? Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:2806:28, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +10.883 Wissenschaftliches Arbeiten - Was ist das? Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:1506:15, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +2.174 N Wissenschaftliches Arbeiten - Was ist das? Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite erfahren Sie, worauf es beim Wissenschaftlichen Arbeiten grundsätzlich ankommt. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet: Ein gewähltes Thema eigenständig zu durchdenken und schriftlich oder mündlich darzustellen, d. h. wissenschaftliches Arbeiten ist ein Problemlöseprozess. Indem Sie auf das bestehende Wissen in der Wissensgemeinschaft zurückgreifen, generieren Sie durch eigenes Denken neue Erkenntnisse. Dabei sind bestimmte Grundprinz…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:1206:12, 25. Mär. 2024 Unterschied Versionen +49 Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
21. März 2024
- 13:4913:49, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +4.650 Exposé verfassen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4213:42, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +34 N Datei:Gliederung.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:2308:23, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +2.416 N Exposé verfassen Die Seite wurde neu angelegt: „== Warum ein Exposé verfassen? == Um das Betreuungsangebot Ihres*Ihrer Dozent*in nutzen zu können, sollten Sie beim derzeitigen Stand Ihrer Arbeit die erste Besprechung des Themas auf der Basis eines Exposés durchführen. Das Exposé ist ein Arbeitsinstrument, in dem Sie Ihre geplante Arbeit kurz und prägnant vorstellen. Indem Sie es verfassen, hilft es Ihnen, Ihr Thema auf den Punkt zu bringen, eine Ordnung in Ihre Gedanken zu bringen und „die eige…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:1608:16, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +24 Forschungsstrategien →Leitfaden Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:1108:11, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +62 Mündliche Befragung: Telefoninterviews →Siehe auch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:1108:11, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +62 Mündliche Befragung: Interviews →Siehe auch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2907:29, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +62 Computergestützte Befragung: Online-Befragung →Siehe auch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2707:27, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen −87 Schriftliche Befragung: Fragebogentechnik →Siehe auch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2707:27, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +149 Schriftliche Befragung: Fragebogentechnik →Siehe auch Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2607:26, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +62 Beobachtung →Siehe auch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2507:25, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +7.165 N Instrumente und Werkzeuge der Wirtschaftswissenschaften Die Seite wurde neu angelegt: „Bei der Bearbeitung von einzelnen Teilen der Thesis stellt sich immer wieder die Frage, wie Analysen, Handlungsfelder und/oder Umsetzungsempfehlungen systematisiert, differenziert und begründet werden können. Auch hier kann eine aus der Situation heraus, selbstentwickelte und damit stark subjektiv geprägte Vorgehensweise in aller Regel nicht empfohlen werden. Zumindest sollten im Fach theoretisch fundierte und/oder praxisbewährte Analyse- und Vorgehen…“ aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:1207:12, 21. Mär. 2024 Unterschied Versionen +66 Wege der Datenbeschaffung bei einer empirischen Arbeit link ergänzt Markierung: Visuelle Bearbeitung