Darstellung der Methode
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zentrale Fragen
Die Forschungsfragen und die zur Verfügung stehenden Ressourcen bestimmen zum größten Teil die einzusetzende Forschungsmethodik. Dabei sind eine Reihe von Fragen von Relevanz:
- Grundgesamtheit und Stichprobe: Wer soll befragt werden? Wie soll die Stichprobe gezogen werden? Wie groß soll die Stichprobe sein?
- Variablen von Interesse: Welche Merkmale sollen bei dieser Stichprobe erhoben werden?
- Messung und Festlegung des Skalenniveaus: Wie werden Merkmale erhoben?
- Operationalisierung: Können/dürfen Sie auf standardisierte Methoden bzw.Messinstrumente zurückgreifen?
- Kontrollgruppe: Womit werden z.B. in einer Interventionsstudie die Effekte bei Teilnehmenden verglichen? Wie erfolgt die Zuteilung auf die Gruppen (Ramdomisierung, Parallelisierung)?
- Anzahl der Messungen: Wie oft sollten Sie/dürfen Sie messen? Gibt es Nachuntersuchungen (Follow-up Studien, Katamnesen)?
- Wissenschaftliche Gütekriterien: In quantitativer Forschung geht es v.a. um Objektivität, Reliabilität und Validität. Weitere Kriterien sind u.a. Überprüfbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Verständlichkeit.