LEWA Team: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Alina in "ehemalige Mitarbeiter:innen" verschoben) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|[[Datei:Foto.jpg|200px]] | |[[Datei:Foto.jpg|200px]] | ||
|'''Dr. Alina Kuthe''' | |'''Dr. Alina Kuthe''' war bis 2024 an der Hochschule im Kompetenzzentrum Lehre und der Studienberatung tätig. Neben der Beratung von Studierenden rund um das Thema wissenschaftliches Arbeiten, führt sie fachübergreifende Workshops und fachbezogene Seminare zu den Themen wissenschaftliches Arbeiten und sozialwissenschaftliche empirische Forschungsmethoden durch. | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Lubzyk.jpg|200px]]||'''Jessica Lubzyk''' | |[[Datei:Lubzyk.jpg|200px]]||'''Jessica Lubzyk''' war seit 2012 Studien- und Schreibberaterin an der HfWU am Standort Geislingen. Im Vordergrund steht bei mir die Prozessberatung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Wichtig für mich ist es, den Studierenden Kompetenzen hinsichtlich lösungsorientiertem Arbeiten und kritischem Denken zu vermitteln. Eine strukturierte Vorgehensweise und das Verständnis, dass wissenschaftliches Arbeiten ein iterativer Prozess ist, hilft Studierenden Unsicherheiten abzubauen und reflektiert die eigene Arbeit und das Vorgehen zu bewerten. | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Mangold.jpg|200px]]||'''Prof. Dr. Roland Mangold''' ist seit 2001 Professor für Informations- und Kommunikationspsychologie an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Er lehrt dort in der Fakultät für Information und Kommunikation psychologische Fächer sowie wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden. Er hat das bisherige fakultätsweite Moduls "Wissenschaftliche Grundlagen" auf eine auf dem Kompetenzrahmen "Data Literacy" von Heidrich, Bauer & Krupka (2018) aufbauende Lehrveranstaltung umgestellt und ist gegenwärtig mit der Erprobung und Optimierung des neuartigen didaktischen Konzeptes befasst. | |[[Datei:Mangold.jpg|200px]]||'''Prof. Dr. Roland Mangold''' ist seit 2001 Professor für Informations- und Kommunikationspsychologie an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Er lehrt dort in der Fakultät für Information und Kommunikation psychologische Fächer sowie wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden. Er hat das bisherige fakultätsweite Moduls "Wissenschaftliche Grundlagen" auf eine auf dem Kompetenzrahmen "Data Literacy" von Heidrich, Bauer & Krupka (2018) aufbauende Lehrveranstaltung umgestellt und ist gegenwärtig mit der Erprobung und Optimierung des neuartigen didaktischen Konzeptes befasst. |