Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lewawiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
* 6 Schritte: Einleitung, Literature-Review, Theorie-Rahmen, Gliederung, Zeitplan, Literatur
* 6 Schritte: Einleitung, Literature-Review, Theorie-Rahmen, Gliederung, Zeitplan, Literatur
* shribe
* shribe


{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=YcnaMzEOAJc
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=YcnaMzEOAJc

Version vom 15. September 2020, 10:26 Uhr

Ausgewählte Videotutorials zum Thema Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Literaturverwaltung

Citavi Tutorials

Expose oder Disposition

{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=XuA_X62965o |alignment=right |dimensions=200 }}

  • Länge: 07:58 Min.
  • Begriff, Ziel, Leitfaden
  • 6 Schritte: Einleitung, Literature-Review, Theorie-Rahmen, Gliederung, Zeitplan, Literatur
  • shribe


{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=YcnaMzEOAJc |alignment=right |dimensions=200 }}

  • Länge: 05:43 Min.
  • Hier wird der Begriff „Disposition" verwendet. Elemente: Wissenschaftliche Frage (ggf. Teilfragen), Methoden, Form der Ergebnisse, Projektplan
  • Besonders gelungen: „Form der Ergebnisse“ (2:40 – 4:05)
  • Prof. Dr. Johner – Uni Konstanz

Roter Faden

{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=ugI_npGhdMg |alignment=right |dimensions=200 }}

  • Länge: 09:35 Min.
  • Der „Rote Faden“ von der Forschungsfrage über die Gliederung bis hin zur Argumentation in der Arbeit.
  • sehr anschaulich aus studentischer Perspektive
  • shribe