Forschungsfrage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lewawiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:


=== Forschungsfrage ableiten ===
=== Forschungsfrage ableiten ===
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=C_kytqK98i4
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=mOyuXj2T8h0
|alignment=right
|alignment=right
|dimensions=200
|dimensions=200
}}
}}
* Länge: 02:34 Min.
* Länge: 10:24:34 Min.
* Prozess und Anforderungen
* Detailliertes Vorgehensmodell mit hilfreichen Tipps aus Sicht von Studierenden.
* knapp und kompakt
* Besonders gut „Trichtermodell“ und Hinweise zur „ausgewogenen Mix unterschiedlicher Quellen“
* TU-Berlin - Videoreihe
* shribe


== Präsentationsvorlagen zu Schwerpunktthemen ==
== Präsentationsvorlagen zu Schwerpunktthemen ==

Version vom 6. Juli 2020, 11:55 Uhr

Ausgewählte Videotutorials zum Thema Forschungsfragen

Vom Thema zur Forschungsfrage

{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=xRhEl8LYGRg |alignment=right |dimensions=200 }}

  • Länge: 12:25 Min.
  • Forschungsfragen finden – Fragentypen – typische Fehler
  • sehr gute Sensibilisierung für Anspruch und Fallstricke
  • Prof. Dr. Johner – Uni Konstanz

Phänomenale Forschungsfrage stellen

{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=TKymTDjy7OY |alignment=right |dimensions=200 }}

  • Länge: 10:38 Min.
  • 7 Schritte zur Forschungsfrage und typische Fehler
  • sehr anschaulich aus Studierendenperspektive
  • shribe

Forschungsfrage ableiten

{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=mOyuXj2T8h0 |alignment=right |dimensions=200 }}

  • Länge: 10:24:34 Min.
  • Detailliertes Vorgehensmodell mit hilfreichen Tipps aus Sicht von Studierenden.
  • Besonders gut „Trichtermodell“ und Hinweise zur „ausgewogenen Mix unterschiedlicher Quellen“
  • shribe

Präsentationsvorlagen zu Schwerpunktthemen

Arbeitsblätter als Grundlagen für studentische Übungen

Drehbücher (Konzepte für geschlossene Unterrichtseinheiten)