MediaWiki-API-Ergebnis
This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.
Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.
See the complete documentation, or the API help for more information.
{ "batchcomplete": "", "continue": { "lecontinue": "20240325135615|195", "continue": "-||" }, "query": { "logevents": [ { "logid": 205, "ns": 112, "title": "SMW/Schema:Profile:Facetedsearch default profile", "pageid": 163, "logpage": 163, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Maintenance script", "timestamp": "2025-04-28T09:40:32Z", "comment": "Semantic MediaWiki search import" }, { "logid": 204, "ns": 0, "title": "Muster f\u00fcr eine Ehrenw\u00f6rtliche Erkl\u00e4rung", "pageid": 162, "logpage": 162, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Tobias.leiblein", "timestamp": "2025-01-28T13:51:41Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Ehrenw\u00f6rtliche Erkl\u00e4rung == Ich erkl\u00e4re hiermit ehrenw\u00f6rtlich: # dass ich meine Abschlussarbeit selbst\u00e4ndig und ohne fremde Hilfe angefertigt habe, # dass ich die \u00dcbernahme w\u00f6rtlicher Zitate aus der Literatur sowie die Verwendung der Gedanken anderer Autoren an den entsprechenden Stellen innerhalb der Arbeit gekennzeichnet habe. Ich bin mir im Weiteren dar\u00fcber im Klaren, dass die Unrichtigkeit dieser Erkl\u00e4rung zur Folge haben kann, dass ich\u2026\u201c" }, { "logid": 203, "ns": 2, "title": "Benutzer:Joerg.oster", "pageid": 0, "logpage": 0, "params": { "userid": 19 }, "type": "newusers", "action": "create2", "user": "Fetzer", "timestamp": "2025-01-21T09:18:48Z", "comment": "" }, { "logid": 202, "ns": 0, "title": "Wozu wissenschaftliches Arbeiten?", "pageid": 161, "logpage": 161, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Tobias.leiblein", "timestamp": "2024-09-03T12:15:49Z", "comment": "Seite ist neu angelegt worden" }, { "logid": 201, "ns": 1, "title": "Diskussion:Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten", "pageid": 160, "logpage": 160, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Tobias.leiblein", "timestamp": "2024-07-08T05:20:33Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAuf dieser Seite fehlt ein Link zu G\u00fctekriterien an der folgenden Stelle: ....\u201c" }, { "logid": 200, "ns": 3, "title": "Benutzer Diskussion:Tobias.leiblein", "pageid": 159, "logpage": 159, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Tobias.leiblein", "timestamp": "2024-06-12T07:55:08Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eHier k\u00f6nnen Erg\u00e4nzungen, Korrekturen und Anmerkungen gemacht werden.\u201c" }, { "logid": 199, "ns": 1, "title": "Diskussion:LEWA Team", "pageid": 158, "logpage": 158, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Fetzer", "timestamp": "2024-05-13T08:06:18Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201etest eingabe\u201c" }, { "logid": 198, "ns": 0, "title": "Zitieren", "pageid": 157, "logpage": 157, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Tobias.leiblein", "timestamp": "2024-04-08T05:44:28Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eGrunds\u00e4tzlich gilt, jeder Gedanke, der nicht von dem*der Autor*in der Arbeit selbst, sondern von einem anderen stammt, muss kenntlich gemacht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein direktes oder indirektes Zitat handelt. Nur so kann nicht unterstellt werden, eine Form des Diebstahls, n\u00e4mlich ein Plagiat, begangen zu haben. Und nur so sind die zitierten Aussagen f\u00fcr den Leser nachpr\u00fcfbar. Dieser Zitierpflicht wird nachgekommen, indem de\u2026\u201c" }, { "logid": 197, "ns": 0, "title": "Aufbau einer empirischen Arbeit", "pageid": 156, "logpage": 156, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Tobias.leiblein", "timestamp": "2024-03-25T14:10:08Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDer Aufbau einer empirischen Arbeit ist \u00e4hnlich einer [[Aufbau einer theoretischen Arbeit|theoretischen]]. Das folgende Beispiel zeigt den Aufbau einer empirischen Arbeit. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Ausgangslage 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise 1.3 Aufbau 2 Stand der Forschung * Dient der Herleitung der Fragestellung und der Ableitung von Forschungshypothesen (vom Allgemeinen zum Spezifischen) * Erl\u00e4uterung der relevanten Sachverhalt\u2026\u201c" }, { "logid": 196, "ns": 0, "title": "Aufbau einer theoretischen Arbeit", "pageid": 155, "logpage": 155, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Tobias.leiblein", "timestamp": "2024-03-25T14:02:55Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eIm Folgenden finden Sie einen Vorschlag f\u00fcr die Gliederung einer theoretischen Arbeit. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Ausgangslage 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise 1.3 Aufbau 2 Theoretische Grundlagen * Dient der Herleitung der Fragestellung und der Ableitung von Forschungshypothesen (vom Allgemeinen zum Spezifischen) * Erl\u00e4uterung der relevanten Sachverhalte (Begriffsdefinitionen, aber kein eigener Abschnitt) und deren Zusammenh\u00e4nge\u2026\u201c" } ] } }